Navigation – Plan du site

AccueilNuméros7SynThèsesHegel und Foucault: Die Geschicht...

SynThèses

Hegel und Foucault: Die Geschichtlichkeit des Wissens als Entwicklung und Transformation

Philosophische Dissertation, verteidigt am 13. Februar 2013, Freie Universität Berlin
Holden Kelm

Texte intégral

1Wie kann wahres Wissen geschichtlich disponiert sein, wenn dieses Wissen notwendig sein soll und damit den Anspruch enthält, ahistorisch gültig zu sein? Ist es möglich, dass unsere Kategorien des Denkens wahres Wissen ermöglichen und zugleich historisch bedingt sind? Und wenn wahres Wissen eine Geschichte hat, welcher Logik folgt dann diese Geschichte und welcher ihre Beschreibung? Die transzendentalen Bedingungen der Erfahrung nach ihren historischen Wurzeln zu befragen und damit die Möglichkeit einer mit der „historischen Geschichte“ korrelierenden „logischen Geschichte“ – einer Art ‘Geschichte zweiter Ordnung’ – darzulegen, ist eine Aufgabe des philosophischen Denkens, die sich im Anschluss an Kants Vernunftkritik in verschärfter Form stellte. Eine Darstellung der Geschichte von Begriffen, Kategorien oder Ideen musste sich mit der Problematik auseinandersetzen, die Historie einer Art von Gegenständen zu schreiben, die nicht in dem Sinne vergänglich sind wie Handlungen, Taten oder historische Ereignisse, obwohl sie gleichwohl historisch wirksam geworden sind. Um diese Problematik anzugehen, wurden Konzepte wie die „Historisierung des Transzendentalen“ von Friedrich Schlegel, die „Geschichte des Selbstbewusstseins“ von Schelling und schließlich die „Phänomenologie des Geistes“ von Hegel entwickelt. Und noch bei Husserl finden wir die Überlegung, wie eine „transzendentale Geschichte“ theoretisch fundiert und kohärent bestimmt werden könnte. Die allgemeine These dieser Arbeit ist, dass genau diese Problematik – die Auslotung und Bestimmung des Verhältnisses des Transzendentalen und des Historischen – es erlaubt, das vielfach als inkommensurabel bezeichnete Verhältnis von Hegel und Foucault konkret zu untersuchen: Die Frage nach der Geschichtlichkeit des Wissens hat für Hegel und für Foucault eine entscheidende Bedeutung.

2Die von Hegel schon während seiner Jugendzeit ausgebildeten Sympathien für die politische Geschichte Frankreichs, seine intellektuelle Anteilnahme an der Revolution und deren Folgen, seine konkreten Erfahrungen mit den napoleonischen Feldzügen in Jena sowie seine intensive Lektüre französischer Dichter und Denker sind bereits mehrmals untersucht worden. Ein Beispiel für Hegels Interesse an der französischen Aufklärungsliteratur ist seine Übertragung einiger Passagen aus Diderots Rameaus Neffe in die Phänomenologie des Geistes. Dieser Text von Diderot wird bekanntlich auch von Foucault in Wahnsinn und Gesellschaft angeführt, allerdings im Hinblick auf die Geschichtlichkeit des Wahnsinns als der unreflektierten Seite der Vernunftgeschichte. In seinen wissensarchäologischen Studien fragt Foucault, wie die Historizität des Wissens („historicité du savoir“) konzipiert werden kann, ohne den Menschen als Ursprung und Träger des Wissens vorauszusetzen. Indem er die Funktionalität von historischen Diskursordnungen analysiert und zeigt, inwiefern diese den humanwissenschaftlichen Begriff des Menschen ermöglicht haben, wird das Erkenntnissubjekt als vermitteltes herausgestellt, womit sich Foucault der Hegelschen Kritik der „sinnlichen Gewissheit“ konzeptuell annähert. Zwar kritisiert Foucault das Konzept einer „Geschichte der Vernunft“ in der Archäologie in methodologischer Hinsicht, seine explizite Hegel-Kritik ist jedoch überwiegend strategisch angelegt und zielt auf den französischen Hegelianismus seiner Zeit, was in der Forschung mitunter zu Missverständnissen bezüglich des primären Adressaten seiner Polemik geführt hat. Gleichwohl reflektiert Foucault darauf, dass die differenzlogische bzw. strukturalistische Kritik des von Hegel ausgehenden Geschichtsdenkens vielfach mit Mitteln operiert, die dem Hegelschen Denken selbst entstammen.

3In dieser Arbeit geht es um den Nachweis, dass die Problematik der Geschichtlichkeit des Wissens die philosophischen Überlegungen und methodischen Interventionen von Hegel und Foucault prägt. Um diesen Nachweis zu erbringen, wird eine textnahe Interpretation zweier als signifikant erachteter Werke durchgeführt: Hegels Phänomenologie des Geistes (1807) und Foucaults Archäologie des Wissens (1969). Beide Texte sind nicht nur in systematischer, sondern auch in rezeptionsgeschichtlicher Hinsicht für das Verhältnis Hegel-Foucault besonders interessant. Um ihre Konzeption der Wissensgeschichtlichkeit darzustellen, wird analysiert, wie das Verhältnis von wahrem Wissen und historischer Wirklichkeit jeweils konkret bestimmt wird. Dabei werden folgende Fragen beantwortet: Inwiefern ist das Erkenntnissubjekt konstitutiv für die Entstehung von Wissen? Müssen wesentliche und erscheinende Wissensformen unterschieden und hinsichtlich ihrer Allgemeingültigkeit, der Art ihrer Veränderlichkeit und ihres Bezuges auf die sozialhistorische Wirklichkeit differenziert werden? Inwiefern kann die Veränderlichkeit des Wissens als Entwicklung und inwiefern als Transformation betrachtet werden? In komparativer Hinsicht wird überprüft, inwiefern Foucaults Wissensarchäologie systematisch auf Hegels Phänomenologie und auf ihre Rezeption in Frankreich bezogen ist. Wie hat Foucault Hegel rezipiert und welche Rolle spielte der französische Hegelianismus dabei? Ist Foucaults Denken gegen Hegel zugleich ein Denken mit Hegel? Vollzieht Foucaults diskursive Analytik der Historizität des Wissens tatsächlich einen vollständigen Bruch mit Hegels Konzeption der Geschichtlichkeit des Geistes oder bleibt sie ihr formal, inhaltlich oder konzeptuell verpflichtet?

Haut de page

Pour citer cet article

Référence électronique

Holden Kelm, « Hegel und Foucault: Die Geschichtlichkeit des Wissens als Entwicklung und Transformation »Trajectoires [En ligne], 7 | 2013, mis en ligne le 18 décembre 2013, consulté le 16 avril 2024. URL : http://journals.openedition.org/trajectoires/1096 ; DOI : https://doi.org/10.4000/trajectoires.1096

Haut de page

Droits d’auteur

CC-BY-NC-SA-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-NC-SA 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Haut de page
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search