Navigation – Plan du site

AccueilNuméros8SynThèsesFernsehformat-Adaption interkultu...

SynThèses

Fernsehformat-Adaption interkulturell. Theorieansätze und empirische Untersuchungen, am Beispiel des R.I.S.-Formats, dem ,europäischen CSI’, in Italien, Frankreich und Deutschland.

Dissertation im Fach interkulturelle Kommunikation, Betreuer: Hans-Jürgen Lüsebrink, verteidigt am 8. Oktober 2014, Universität des Saarlandes
Aliénor Didier

Texte intégral

1Mediale Globalisierung hat viele Gesichter. Eines davon ist der internationale Erfolg von Fernsehserien wie „Crime Scene Investigation/Les Experts“. In den USA entwickelt, brachte das CSI-Konzept drei Kriminalserien hervor, die die lokalen Besonderheiten gegensätzlicher US-Metropolen aufgreifen (Las Vegas, Miami, New York). Auch in Frankreich und Deutschland, Ländern, in denen das Krimigenre in der eigenen Fiction-Produktion einen hohen Stellenwert genießt, wurde die wissenschaftsgestützte Aufklärung von Verbrechen auf US-amerikanischem Boden mit Spannung verfolgt. Vor diesem Hintergrund wurden für das Fernsehpublikum beider Länder Kriminalserien produziert, in denen sich eigene Ermittler forensischer Untersuchungsmethoden bedienen.

2Aufgrund starker Konkurrenz werden Programme, die nicht die intendierten Zuschauerquoten erzielen, oft schon nach kurzer Zeit abgesetzt. Eigene Programme zu entwickeln, ist jedoch sehr kostenintensiv. Eine Möglichkeit, Produktionsrisiken zu minimieren, ist die Nachahmung bereits erfolgreicher Programme. Dabei gilt es den Plagiatsvorwurf zu vermeiden. Eine legale Möglichkeit, sich bereits erfolgreich umgesetzter Ideen für eigene Programme zu bedienen, ist die Praxis der Fernsehformat-Adaption. Anders als beim Programm-Export werden bei der Adaption keine Ausstrahlungsrechte für sendefertige Programme verkauft. Gegenstand des Handels sind die Rechte zur Anpassung eines Programmkonzeptes. Bekannte Formate im Non-Fiction-Bereich sind z.B. „Big Brother“ oder „Wer wird Millionär?/Qui veut gagner des millions?“ Ihre Bestandteile – im Fall der Quiz Show „Wer wird Millionär“, die Dekoration des Sets, der Musik-Jingle, die Gewinnstufen, das Joker-System etc. – sind in jedem Land identisch. Mit den jeweiligen nationalen Showmastern variiert aber der Moderationsstil. Fernsehformat-Adaption wird bereits seit mehreren Jahrzehnten praktiziert. In den letzten Jahren ist ihre Beliebtheit jedoch auch im Fiction-Bereich stark gestiegen. Das Interesse der wissenschaftlichen Forschung hält mit dieser rasanten Entwicklung nicht Schritt.

3Die Untersuchung „Fernsehformat-Adaption interkulturell“ arbeitet den Stand der Forschung zur Fernsehformat-Adaption in der englisch-, deutsch- und französischsprachigen Literatur auf, um sich auf dieser Grundlage schwerpunktmäßig zwei essentiellen Fragen zu widmen. Als wichtigstes Argument für die Formatadaption wird die Möglichkeit der Anpassung ausländischer Erfolgskonzepte an kulturelle Spezifika genannt. Welche Rolle spielt aber die Kultur der Produktionsländer bei der Fernsehformat-Adaption tatsächlich? Und welchen Raum zur Integration nationaler Besonderheiten bieten Fernsehformate, insbesondere im Fall von Fiction-Programmen, in denen von Schauspielern interpretierte Drehbuch-Dialoge die Produktionsgrundlage bilden? Diesen Fragen wird anhand von Beispielen für Fernsehformat-Adaptionen nachgegangen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Fall der Adaption des CSI-Formats in Europa: In Italien erstmals erfolgreich unter dem Namen „R.I.S. – Delitti imperfetti“ adaptiert, fand das italienische Krimiformat erst den Weg ins französische, dann ins deutsche Fernsehen. Das in Frankreich mit französischen Schauspielern ermittelnde Kriminalisten-Team von „R.I.S. – Police Scientifique“ war jedoch deutlich erfolgreicher als sein deutsches Pendant aus „R.I.S. – Die Sprache der Toten“. Die Faktoren für den Erfolg von Fernsehprogrammen sind vielschichtig. Die Analyse der drei „R.I.S.“-Serien anhand eines Ansatzes, der medienwissenschaftliche Erkenntnisse mit kulturwissenschaftlicher Theorie verbindet, liefert jedoch Anhaltspunkte, die für die wissenschaftliche Formatforschung ebenso aufschlussreich sind wie für die Adaptionspraxis.

Haut de page

Pour citer cet article

Référence électronique

Aliénor Didier, « Fernsehformat-Adaption interkulturell. Theorieansätze und empirische Untersuchungen, am Beispiel des R.I.S.-Formats, dem ,europäischen CSI’, in Italien, Frankreich und Deutschland. »Trajectoires [En ligne], 8 | 2014, mis en ligne le 15 décembre 2014, consulté le 19 mars 2024. URL : http://journals.openedition.org/trajectoires/1314 ; DOI : https://doi.org/10.4000/trajectoires.1314

Haut de page

Droits d’auteur

CC-BY-NC-SA-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-NC-SA 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Haut de page
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search