Navigation – Plan du site

AccueilNumérosHors série 1Identitäten in Bewegung

Identitäten in Bewegung

Wege zu einem interdisziplinären Forschungsdesign zwischen Sprach- und Sozialwissenschaften
Léa Renard et Naomi Truan

Résumés

En quoi les pratiques actuelles de l’interdisciplinarité entre sciences sociales, littérature et linguistique permettent-elles de repenser le concept controversé d’« identité » ? Telle était l’ambition des journées d’études franco-allemandes pour jeunes chercheur.e.s organisées au Centre Marc Bloch (Berlin) les 26 et 27 novembre 2015 dont est issu ce numéro spécial. L’article introductif revient dans un premier temps sur les traditions d’échange entre les différentes disciplines évoquées, pour, dans un second temps, dessiner les contours d’un protocole de recherche interdisciplinaire adapté à l’étude des processus de construction des identités.

Haut de page

Texte intégral

  • 1 Wir verwenden diese Kategorien im weiteren Sinne, da die Sammelbezeichnungen in Deutschland und Fra (...)
  • 2 Vgl. Tagungsbericht unter: http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-6461 (am 23.3 (...)
  • 3 Zur Aktualität der interdisziplinären Frage aus der Perspektive von NachwuchswissenschaftlerInnen i (...)
  • 4 Es wurden Calls for Papers ausgewählt, die auf verschiedenen E-Mail-Verteilern im Bereich Linguisti (...)

1Das Stichwort „Identität“ wird in den Geistes- und Sozialwissenschaften1 immer häufiger verwendet. Beide Fachrichtungen setzten sich mit dem Konzept von Identität auseinander, und in beiden findet sich sowohl eine exzessive Mobilisierung als auch eine vollkommene Ablehnung desselben. Inwiefern können aktuelle interdisziplinäre Praktiken zwischen Sozial-, Literatur- und Sprachwissenschaften dazu beitragen, das umstrittene Konzept „Identität“ zu überdenken? Mit dieser Frage beschäftigte sich die deutsch-französische Tagung „Identität im Spiegel der Interdisziplinarität: Sprach-, Literatur- und Sozialwissenschaften im Dialog“ (26. und 27. November 2015, Centre Marc Bloch, Berlin).2 Ausgangspunkt der Tagung war das Bemühen, einen Austausch sowohl über die disziplinären als auch über die nationalen Grenzen hinaus zu etablieren. Aus dieser Erfahrung werden im Folgenden Herausforderungen sowie mögliche Wege des interdisziplinären Dialogs für deutsch-französische NachwuchswissenschaftlerInnen skizziert.3 Exemplarisch beziehen wir uns immer wieder auf verschiedene Calls for Papers4 als Selbstbeschreibungen interdisziplinärer Arbeit, um auf konkrete Aspekte und Probleme einzugehen.

Sprach- und Sozialwissenschaften im deutsch-französischen Dialog: Herausforderungen und Chancen für NachwuchswissenschaftlerInnen

  • 5 Zur Frage der Institutionalisierung von Disziplinen in verschiedenen europäischen Ländern, sowie de (...)

2Die Kritik an der disziplinären Ordnung, die um 1800 in Form von „kognitiven und sozialen Strukturen“ wie Begriffen, Fragestellungen und Methoden, aber auch Fachzeitschriften, Gelehrtengesellschaften und Instituten (Heilbron, 2004) entsteht, ist so alt wie die disziplinäre Arbeitsteilung selbst (Chaponnière und Hiltmann, 2004: 13; Moran, 2002: 7, 14). Das Einheitsideal der Wissenschaft und die Überwindung der disziplinären Spezialisierung scheint für diese kritischen Ansätze ein wichtiger Bezugspunkt zu sein.5

  • 6 Wir sind auch auf den Begriff „Multidisziplinarität“ gestoßen; er scheint aber weniger verbreitet u (...)

3Die unterschiedlichen Auffassungen der Zusammenarbeit von mehreren Disziplinen schlagen sich bereits in deren Begriffsvielfalt nieder. Im Anschluss an Chaponnière und Hiltmann (2004: 5), Charaudeau (2010) und Claverie (2010: 22) schlagen wir vor, drei Formen des Dialogs zwischen Disziplinen zu unterscheiden: Pluri-, Trans- und Interdisziplinarität.6 In pluridisziplinären Projekten koexistieren verschiedene Disziplinen um einen gemeinsamen Forschungsgegenstand, ohne miteinander zu interagieren. In Anlehnung an das Einheitsideal der Wissenschaft zielen transdisziplinäre Projekte hingegen auf die Herstellung eines gemeinsamen Wissens, das über die disziplinären Grenzen hinausgeht.

  • 7 CfP der internationalen Tagung „L’interdisciplinarité dans les études du politique : Oser les ponts (...)
  • 8 Allerdings steht der reflexive Umgang mit der Begrifflichkeit im deutschsprachigen Raum bereits nic (...)
  • 9 Vgl. das CfP „L’interdisciplinarité dans les études du politique : Oser les ponts, sortir des impas (...)
  • 10 Vgl. das CfP der Veranstaltung „L’entretien de recherche : approches critiques et interdisciplinair (...)

4Im Spiegel dieser zwei Ansätze scheint Interdisziplinarität als „epistemologische, methodologische und wissenschaftliche Entscheidung“7 ein Mittelweg für individuelle und kollektive Forschungsprojekte zu sein, die sich unterschiedlicher Disziplinen bedienen, ohne jedoch die disziplinäre Ordnung infrage zu stellen.8 In den Calls for Papers wird Interdisziplinarität als Austausch über Konzepte, Fragestellungen und Methoden zwischen verschiedenen Disziplinen definiert: Die Grenzen des disziplinären Wissens schränken die Analyse zunehmend komplexer und vielschichtiger Gesellschaften ein.9 Dabei dient die interdisziplinäre Arbeit dem Ziel, den Blickwinkel auf ein Objekt zu wechseln bzw. einen neuen (oftmals kritischen) theoretischen Rahmen zu schaffen.10

5Eines der aufschlussreichsten Beispiele der Zusammenarbeit zwischen Linguistik und Geistes- bzw. Sozialwissenschaften ist die Diskurstheorie bzw. -analyse. Der Artikel „Discourse Analysis“ von Harris (1952) hat dazu beigetragen, dass die Linguistik sich nicht mehr (oder nicht nur) mit satzinternen Phänomenen auseinandersetzt, sondern auch satzübergreifende kontextbedingte Elemente einbezieht. Die späteren Entwicklungen in Richtung Ethnomethodologie (Garfinkel, 1967; Sacks, Schlegoff und Jefferson, 1974), Soziolinguistik (Labov, 1972) oder – erstmals französische – Diskursanalyse in Anlehnung an Marx, Althusser, Lacan und Foucault (Pêcheux, 1975) zeugen von einem ständigen Bemühen, Diskurs und Gesellschaft als ein komplexes, interaktives Miteinander zu betrachten.

  • 11 Vgl. das multilinguale Forschungsportal diskursanalyse.net und den ersten internationalen „Discours (...)
  • 12 Nichtdestotrotz wird das Feld auch als „transdisziplinär“ (Angermuller, 2014: 17) – und nicht inter (...)

6Unter diesem Gesichtspunkt wird, in Anlehnung an Foucault (1993), Diskurs als soziale Praxis verstanden. Auf der Seite der SprachwissenschaflerInnen bedeutet dies, dass sie Abstand von Noam Chomsky nehmen, der versucht hatte, „sprachliche Phänomene von ihren wirklichen sozialen und historischen Kontexten zu abstrahieren“ (Angermuller, 2014: 20). Anders und mit Teubert ausgedrückt bestand nun Einigkeit darüber, dass die Gesellschaft Sprache voraussetze und umgekehrt (Teubert, 2006: 41). Ursprünglich ausgehend von der Linguistik11 hat sich die Diskursanalyse als interdisziplinäres12 Feld seit den siebziger Jahren – „mit eigenen Professuren, Zeitschriften und Studiengängen“ (Angermuller, 2014: 17) – entwickelt. Die Linguistik spielt aber in diesem interdisziplinären Forschungsfeld immer noch eine führende Rolle, während andere Disziplinen erst allmählich dazu kommen.

7Darüber hinaus wurden in den Geistes- und Sozialwissenschaften Ende der achtziger Jahre (Childers, 1989) unter dem linguistic turn Ansätze zusammengefasst, die nicht nur auf eine (Neu-)Entdeckung linguistischer Phänomenen zielen, sondern vor allem als „Toolbox“ der empirischen Forschung zur Verfügung stehen (Zienkowski, Östman und Verschueren, 2011: 3). Dadurch erweisen sich beispielsweise Konzepte aus der Literaturwissenschaft wie „Intertextualität“ (Kristeva, 1969) als sehr bedeutsam für den interdisziplinären Diskursbegriff (Paveau, 2010). Indem verschiedene Texte implizit oder explizit aufeinander verweisen, bilden sie sich als Diskurs heraus.

  • 13 Originalzitat: „jeu institutionnel de défense d’un territoire disciplinaire“.
  • 14 Beispielhaft für Frankreich: der Rat der Universitäten (Conseil national des universités, CNU), die (...)
  • 15 In Frankreich wird Interdisziplinarität in der Lehre sogar bereits für die Sekundarstufe gefördert: (...)

8Damals wie heute unterliegen ForscherInnen und insbesondere NachwuchswissenschaftlerInnen aber wissenschaftspolitischen sowie praktischen Herausforderungen, wenn sie interdisziplinär arbeiten (möchten). Der Disziplin wird immer noch eine große Rolle in der Rekrutierung beigemessen, so dass interdisziplinäre Ansätze der akademischen Karriere im Weg stehen können (Chaponnière und Hiltmann, 2004: 7). In einer wettbewerblich organisierten Arbeitswelt wird die Hyperspezialisierung zudem als Notwendigkeit angesehen, um das „fachliche Territorium“ (Charaudeau, 2010: 2)13 durch verschiedene Instanzen14 zu schützen. Paradoxerweise sei Interdisziplinarität heutzutage dennoch ein fester Bestandteil der „Rhetorik der Forderungen“ (Chaponnière und Hiltmann, 2004: 4) bei Forschungsprojekten, die von der Agence Nationale de la Recherche (ANR) oder der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert werden.15

  • 16 Vgl. der Titel der Veranstaltung „Journées européennes des doctorants en SHS : L’interdisciplinarit (...)
  • 17 „Könnte hingegen nicht die Einführung der Interdisziplinarität in Forschungsprojekte die Atrophie, (...)

9Fest steht hingegen, dass Interdisziplinarität in Frankreich nicht nur als methodologische Überlegung zur Überwindung disziplinärer Grenzen, sondern auch als Schlüsselkompetenz für den Arbeitsmarkt angesehen wird.16 Über die Wissenschaft hinaus solle „Interdisziplinarität“ dazu beitragen, dass die Geistes- und Sozialwissenschaften, deren Legitimität immer wieder diskutiert wird,17 einen Beitrag zu der gesamtgesellschaftlichen Debatte leisten (von Münchow, 2015: 165–166).

  • 18 Vgl. bspw. das CfP der Tagung „Sciences Humaines et Sociales, Sciences du Langage : Méthodologies t (...)

10Grundsätzlich erfordert Interdisziplinarität die Auseinandersetzung mit fachfremden Konzepten, was im Falle der sprachwissenschaftlichen Terminologie noch notwendiger wird (Vincent, 2012: 87).18 Häufig wird betont, dass Interdisziplinarität mit einer gewissen Vulgarisierung (Chaponnière und Hiltmann, 2004: 8), wenn nicht Vereinfachung einhergehe. Vereinfachung sei aber keine „Verzerrung“ (Charaudeau, 2010: 3), sondern die Schaffung von „Zugänglichkeit“ (von Münchow, 2015: 165). Diesbezüglich stelle der „unterschiedliche Gebrauch ein und derselben Begriffe in verschiedenen Disziplinen“ eine spezifische Herausforderung für interdisziplinär arbeitende Forschergruppen dar (Feichtinger, Mitterbauer und Scherke, 2004: 5). In ihrem Bericht über das Spezialforschungsbereich „Moderne – Wien und Zentraleuropa um 1900“ (Universität Graz) weisen die AutorInnen darauf hin,

[…] dass das Ziel interdisziplinärer Arbeit nicht die Vereinheitlichung des Sprachgebrauchs sein kann. […] Es geht vielmehr darum, im interdisziplinären Gespräch Einblick in die unterschiedliche Begriffsverwendung und damit auch verschiedenartige Ausrichtung von Forschungsfragen in anderen Fächern zu erlangen, um darauf aufbauend Schnittpunkte zu finden, an denen sich die Arbeiten der einzelnen Disziplinen sinnvoll ergänzen können (ebd.).

11Interdisziplinarität – umso mehr zwischen zwei Ländern mit verschiedenen Wissenchaftssprachen bzw. -traditionen wie Deutschland und Frankreich – erfordert Übersetzungsarbeit, Offenheit, Lernfähigkeit sowie einen reflexiven Umgang mit der eigenen Forschungspraxis (Chaponnière und Hiltmann, 2004: 6), was sie zu einer zeitaufwendigen Aktivität werden lässt. Gerade diese interdisziplinäre Auseinandersetzung mit Begriffen, die sowohl eine Chance als auch eine Herausforderung sein kann, kam auf der deutsch-französischen Tagung deutlich zum Ausdruck und spiegelt sich in den sechs Beiträgen dieser Sonderausgabe wider. Im Folgenden soll am Beispiel der dort geführten Diskussion des „Identitätsbegriffs“ veranschaulicht werden, inwiefern Interdisziplinarität helfen kann, disziplinäre Einschränkungen zu überwinden sowie eigene Forschungsdesigns zu entwickeln.

Identität im Spiegel der Interdisziplinarität

  • 19 Diese Definition ist insofern schematisch präsentiert, als diese Begriffe sowohl theoretisch als au (...)
  • 20 Ein Versuch war z.B. die an der Universität der Franche-Comté (Besançon) am 11. und 12. Juli 2016 o (...)

12Besonders in den 1960er Jahren hat der Begriff „Identität“ in den US-amerikanischen Sozialwissenschaften eine wichtige Rolle gespielt, unter dem Einfluss u.a. von AnhängerInnen des Symbolischen Interaktionismus und/oder des sozialen Konstruktivismus wie Erving Goffman und Peter Berger (Brubaker und Cooper, 2000: 3). In der Linguistik wird der Begriff „Identität“ weniger thematisiert (vgl. Osu, Garric und Toupin, 2010: 2). Grundlegend für sprachwissenschaftliche Studien zu dem Thema – zumindest im französischen Raum – ist die Unterscheidung zwischen dem sprechenden Subjekt (sujet parlant), dem Sprecher (locuteur) und dem Enunziator (énonciateur) (Ducrot, 1984). Während das sprechende Subjekt der physischen Person entspricht, sind der Sprecher und der Enunziator rein diskursive Instanzen: Der Sprecher ist für das Gesagte verantwortlich und die verschiedenen Enunziatoren stellen die verschiedenen Stimmen dar, die in einer Aussage konkurrierend auftauchen können.19 So heuristisch diese theoretische Unterscheidung auch sein mag, artikuliert sie nur begrenzt soziale Rollen und diskursive Identitäten in der Praxis.20 In einem Artikel an der Schnittstelle zwischen Diskursanalyse und sozialer Psychologie benutzt Chabrol (2006) „Identitäten“ bewusst im Plural und in Anführungszeichen und plädiert für eine interdisziplinäre, empirisch basierte und methodologisch differenzierte Herangehensweise.

13Die Kritik an dem Identitätsbegriff ist vielfältig. In einer postmodernen Welt scheint der Begriff „Identität“ seine Wirkung zu verlieren, wie Schröers Beitrag über autobiographisch geprägte Graphic Novels zeigt: Hybridität und Zweideutigkeit sind grundlegende Merkmale der (de)konstruktivistischen Theorie, die sich in der Literatur widerspiegeln und die „Identität“ als stabile Instanz verschwinden lassen. Auch Löschburgs Beitrag illustriert anhand von Beispielen aus der Literaturgeschichte das Transgressionspotenzial von „ästhetischer Subjektivität“ im Spannungsverhältnis von Konstruktion und Auflösung.

14Bereits ab den frühen 1980er Jahren wurde in den Sozialwissenschaften (insbesondere im Rahmen der Zunahme der gender studies und ethnic studies) eine intensive Verwendung kritisiert, die zur Reduzierung der analytischen Schärfe beitrage (vgl. Avanza und Laferté, 2005; Bessone et al., 2015; Brubaker und Cooper, 2000: 3–4). Ein und dasselbe Wort beziehe sich auf unterschiedliche Gegenstände: Die „Identität“ werde gleichzeitig als kollektive Zugehörigkeit und individuelles Attribut, als Ergebnis von Interaktions- und Konstruktionsprozesse und als essentialistisches Merkmal von Gruppen und Individuen definiert.

15An dieser Stelle werden zwei Probleme deutlich. Erstens treffen die verschiedensten Auffassungen von „Identität“ in den Sozialwissenschaften aufeinander, weil die Arbeiten, die sich dieses Begriffs bedienen, sehr unterschiedlichen (wenn nicht gar konträren) theoretischen Richtungen zuzuordnen sind. Hingegen herrscht in den meisten linguistischen Publikationen, in denen Sprache und Identität im Zusammenhang stehen, ein konstruktivistischer Konsens (siehe z.B Janich und Thim-Mabrey, 2003; Aydin-Düzgit, 2012; Evans, 2014). Zweitens sind die Prozesse, die als „Identitätskonstruktion“ beschrieben werden, auf unterschiedlichen sozialen Ebenen (Mikro, Meso, Makro) zu verorten sowie unterschiedlichen Akteurstypen zuzurechnen.

16Die Sonderausgabe spiegelt diese Heterogenität wider: Während Schröer und Löschburg auf die Konstruktion des „Selbst“ in der Literatur fokussieren, bilden kollektive Identitäten den Kern von Reicherts, Dubois‘ und Knoths Beiträgen. Aber selbst diese Trennung erweist sich als unergiebig: Truan und Reichert zeigen, wie individuelle Identitäten im Diskurs stellvertretend für kollektive Entitäten auftauchen können.

17In den Beiträgen wurde mit Alternativkonzepten zum Identitätsbegriff gearbeitet, die sich im letzten Jahrzehnt herauskristallisiert haben. In der Linguistik z.B. hat sich das Konzept des „Ethos“ als im Diskurs konstruierte Identität durchgesetzt (Amossy, 2010), worauf sich der Beitrag von Truan über linguistische Formen zur Mobilisierung von Anderen in deutschen und britischen Parlamentsdebatten stützt. In der Soziologie sind Identifikation und Kategorisierung (wenn es sich um externe Zuschreibungsprozesse handelt) im Unterschied zu Selbstbeschreibung (von Individuen: self-understanding, oder Gruppen: groupness) oder zum „sozialen Bild“ (image sociale, um auf eine diskursive Produktion hinzuweisen) üblicher (Avanza und Laferté, 2005; Brubaker und Cooper, 2000). In Reicherts Beitrag zur jüdischen Literatur am Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts wird der Frage nach der Entstehung einer neuen jüdischen „Gemeinschaft“, die sich selbst als solche definiert, nachgegangen. Dubois fragt in ihrem Beitrag, wie Québecs „soziales Bild“ in deutschen Lehrbüchern vermittelt wird, und wie „Selbst-“ und „Fremdbeschreibungen“ im interkulturellen Raum entstehen. Knoth untersucht schließlich die Konstruktion politischer „Zugehörigkeit“ am Beispiel des Verfassungsrechts.

  • 21 Vgl. Bessone u.a. (2015) für eine pluridisziplinäre Herangehensweise zum Thema „Identität“.

18Vor diesem Hintergrund zielt die vorliegende Sonderausgabe auf die praktischen Entwicklungen und Umsetzungen interdisziplinärer Forschungsdesigns, um den Themenkomplex „Identität“ auf fruchtbare Weise neu zu analysieren.21 In den sechs Beiträgen werden Konzepte und Methoden aus unterschiedlichen Disziplinen einbezogen, um verschiedene Korpora empirisch zu untersuchen. Vereinen lassen sich diese heterogenen Untersuchungsobjekte und Korpora durch ihr ständiges Bemühen, sich kritisch mit Konzepten aus anderen Forschungstraditionen zu befassen, um ein besseres Verständnis des Begriffs „Identität“ und seiner Varianten (Identitätsbildung, Subjektivität, „Ich“, „Selbst“, uvm.) zu erlangen.

Haut de page

Bibliographie

Amossy, Ruth (2010): La présentation de soi. Ethos et identité verbale. Paris (Presses Universitaires de France).

Angermuller, Johannes (2014): Einleitung. Diskursforschung als Theorie und Analyse. Umrisse eines interdisziplinären und internationalen Feldes, in: Angermuller, Johannes et al. (Hg.): Diskursforschung. Ein interdisziplinäres Handbuch. Bielefeld (transcript), S. 16–36.

Avanza, Martina und Gilles Laferté (2005): Dépasser la „construction des identités“? Identification, image sociale, appartenance, in: Genèses, 61.4, S. 134–152.

Aydin-Düzgit, Senem (2012): Constructions of European Identity. Debates and Discourses on Turkey and the EU. Basingstoke (Palgrave Macmillan).

Bessone, Magali u.a. (2015): Identités et catégorisations sociales, in: Terrains/Théories, 3.

Brubaker, Rogers und Frederick Cooper (2000): Beyond „identity“, in: Theory and Society, 29, S. 1–47.

Carbou, Guillaume u.a. (Hg.) (2016): Actualité de la question interdisciplinaire en sciences de l’information et de la communication. Expériences de recherches situées. Nancy (Presses Universitaires de Nancy).

Chabrol, Claude (2006): „Identités“ sociales et discursives, in: Questions de communication, 9, S. 15–27.

Chaponnière, Martine und Gabrielle Hiltmann (2004): L’interdisciplinarité entre idéal et réalité – une approche pragmatique, in: Nouvelles Questions Féministes, 23.1, S. 4–11.

Charaudeau, Patrick (2010): Pour une interdisciplinarité „focalisée“ dans les sciences humaines et sociales, in: Questions de communication, 17, S. 195–222.

Childers, Thomas (1989): Political Sociology and the „Linguistic Turn“, in: Central European History, 22.3–4, S. 381–393.

Claverie, Bernard (2010): Pluri-, inter-, transdisciplinarité : ou le réel décomposé en réseaux de savoir, in: Projectics / Proyéctica / Projectique, 4.1, S. 5–27.

Ducrot, Oswald (1984): Le dire et le dit. Paris (Minuit).

Evans, David (Hg.) (2014): Language and Identity. London, New Delhi, New York, Sidney (Bloomsbury Publishing).

Feichtinger, Johannes, Helga Mitterbauer und Katharina Scherke (2004): Interdisziplinarität – Transdisziplinarität. Zu Theorie und Praxis in den Geistes- und Sozialwissenschaften, in: Kakanien Revisited. Online unter: http://www.kakanien.ac.at/beitr/materialien/JFeichtinger_HMitterbauer_KScherke1.pdf.

Foucault, Michel (1993): Die Ordnung des Diskurses. Inauguralvorlesung am Collège de France, 2. Dezember 1970. Frankfurt am Main (Fischer Verlag).

Garfinkel, Harold (1967): Studies in Ethnomethodology. Englewood Cliffs, New Jersey (Prentice-Hall).

Harris, Zelling (1952): Discourse Analysis, in: Language, 28. 1, S. 1–30.

Heilbron, Johan (2004): A Regime of Disciplines: Toward a Historical Sociology of Disciplinary Knowledge, in: Camic, Charles und Hans Joas (Hg.): The Dialogical Turn. New Roles for Sociology in the Postdisciplinary Age. Lanham (Rowman & Littlefield), S. 23–42.

Heilbron, Johan, Nicolas Guilhot und Laurent Jeanpierre (2009): Vers une histoire transnationale des sciences sociales, in: Sociétés contemporaines, 73.1, S. 121–145.

Janich, Nina und Christiane Thim-Mabrey (2003): Sprachidentität. Identität durch Sprache. Tübingen (Gunter Narr).

Kristeva, Julia (1969): Le mot, le dialogue et le roman, in: Séméiotiké. Recherches pour une sémanalyse. Paris (Seuil), S. 82–112.

Labov, William (1972): Sociolinguistic Patterns. Philadelphia (University of Pennsylvania Press).

Maigret, Éric (2013): Ce que les cultural studies font aux savoirs disciplinaires, in: Questions de communication, 24, S. 145–167.

Moran, Joe (2002): Interdisciplinarity. London/New York (Routledge).

Osu, Sylvester, Nathalie Garric und Fabienne Toupin (Hg.) (2010): Construction d’identité et processus d’identification. (Peter Lang).

Paveau, Marie-Anne (2010): Interdiscours et intertexte. Généalogie scientifique d’une paire de faux jumeaux, in: Linguistique et littérature : Cluny, 40 ans après, 29-31 octobre 2007. Besançon (Presses Universitaires de Franche-Comté), S. 93–105.

Pêcheux, Michel (1975): Les vérités de la palice. Linguistique, sémantique, philosphie. Paris (François Maspero).

Rabatel, Alain (2010): Retour sur les relations entre locuteurs et énonciateurs. Des voix et des points de vue, in: Recherches linguistiques, 32, S. 357–373.

Sacks, Harvey, Emanuel A. Schlegoff und Gail Jefferson (1974): A simplest systematics for the organization of turn-taking for conversation, in: Language, 50, S. 696–735.

Saussure, Ferdinand de (1916): Cours de linguistique générale. Paris (Payot).

Teubert, Wolfgang (2006): Korpuslinguistik, Hermeneutik und die soziale Konstruktion der Wirklichkeit, in: Linguistik online, 28.3.

Vincent, Diane (2012): De la demande sociale à l’offre de service : l’analyse du discours face au transfert de connaissances, in: Pugnière-Saavedra, Frédéric, Frédérique Sitri, und Marie Veniard (Hg.): L’Analyse du discours dans la société. Engagement du chercheur et demande sociale. Paris (Champion), S. 85–101.

von Münchow, Patricia (2015): Analyse du discours et éducation : territoires, ‚extérieurs’ et réseaux, in: Canut, Cécile und Patricia von Münchow (Hg.): Le langage en sciences humaines et sociales. Limoges (Lambert Lucas), S. 155–167.

Zienkowski, Jan, Jan-Ola Östman und Jef Verschueren (Hg.) (2011): Discursive Pragmatics. Amsterdam/Philadelphia (John Benjamins Publishing).

Haut de page

Notes

1 Wir verwenden diese Kategorien im weiteren Sinne, da die Sammelbezeichnungen in Deutschland und Frankreich sehr unterschiedlich sind. Während Sprach- und Literaturwissenschaften oft mit den Geschichtswissenschaften unter dem Begriff „Geisteswissenschaften“ im deutschsprachigen Raum zusammengefasst werden, wird in Frankreich meistens zwischen „sciences humaines et sociales“ (inkl. Geschichte) und „lettres et langues“ unterschieden. Die Tagung und die daraus folgende Sonderausgabe richten sich auf Versuche, Sprache, Diskurs und Text einerseits mit Gesellschaft und Geschichte andererseits in Verbindung zu bringen.

2 Vgl. Tagungsbericht unter: http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-6461 (am 23.3.2016 abgerufen).

3 Zur Aktualität der interdisziplinären Frage aus der Perspektive von NachwuchswissenschaftlerInnen in Frankreich, vgl. Carbou et al. (2016).

4 Es wurden Calls for Papers ausgewählt, die auf verschiedenen E-Mail-Verteilern im Bereich Linguistik und Sozialwissenschaften in den Jahren 2015 und 2016 veröffentlicht wurden, und die sich in der Überschrift explizit auf „Interdisziplinarität“ beziehen.

5 Zur Frage der Institutionalisierung von Disziplinen in verschiedenen europäischen Ländern, sowie des internationalen und interdisziplinären Austauschs von Sozial- und GeisteswissenschaftlerInnen, vgl. das internationale Projekt INTERCO-SSH: http://interco-ssh.eu/en/ (am 23.9.2016 abgerufen).

6 Wir sind auch auf den Begriff „Multidisziplinarität“ gestoßen; er scheint aber weniger verbreitet und wird in der Regel als Synonym von „Pluridisziplinarität“ verwendet.

7 CfP der internationalen Tagung „L’interdisciplinarité dans les études du politique : Oser les ponts, sortir des impasses“ (IDEP 2015, Universität Paris-Est-Créteil Val de Marne, 04.-05.06.2015).

8 Allerdings steht der reflexive Umgang mit der Begrifflichkeit im deutschsprachigen Raum bereits nicht mehr auf der Tagesordnung: Sowohl Maigret (2013, p. 148-149) als auch Chaponnière und Hiltmann (2004: 9) betonen, dass die Aufgeschlossenheit wissenschaftlicher Vielfalt und multikultureller Phänomene in Deutschland höher als in Frankreich sei [Originalzitat: „l’ouverture à la diversité scientifique et aux phénomènes multiculturels y [en Allemagne] est plus élevée qu’en France“], wovon die bereits seit den 1990er Jahren etablierten Kulturwissenschaften zeugen.

9 Vgl. das CfP „L’interdisciplinarité dans les études du politique : Oser les ponts, sortir des impasses“; vgl. auch das Programm der Veranstaltung „Les apports de la recherche interdisciplinaire aux projets à fort enjeu sociétal“ (Journée d’étude, INALCO und Universität Paris Descartes, 04.12.2015).

10 Vgl. das CfP der Veranstaltung „L’entretien de recherche : approches critiques et interdisciplinaires“ (Journée d'étude du Céditec, Universität Paris-Est Créteil Val de Marne, 29.05.2015).

11 Vgl. das multilinguale Forschungsportal diskursanalyse.net und den ersten internationalen „DiscourseNet International Congress #1. Discourse: Language, Society, Critique“ (24.-26. September 2015, Bremen), auf dem überwiegend LinguistInnen vertreten waren, oder noch das 2011 am Institut für Deutsche Sprache (Mannheim) gegründete Netzwerk ,Diskurs – interdisziplinär‘.

12 Nichtdestotrotz wird das Feld auch als „transdisziplinär“ (Angermuller, 2014: 17) – und nicht interdisziplinär – beschrieben, was von verschiedenen Integrationsgraden zeugt.

13 Originalzitat: „jeu institutionnel de défense d’un territoire disciplinaire“.

14 Beispielhaft für Frankreich: der Rat der Universitäten (Conseil national des universités, CNU), die Bewertungsagentur für Forschung und Bildung (Haut Conseil de l’évaluation de la recherche et le l’enseignement supérieur, HCERES).

15 In Frankreich wird Interdisziplinarität in der Lehre sogar bereits für die Sekundarstufe gefördert: https://www.reseau-canope.fr/notice/une-definition-de-linterdisciplinarite.html#bandeauPtf (am 26.9.2016 abgerufen).

16 Vgl. der Titel der Veranstaltung „Journées européennes des doctorants en SHS : L’interdisciplinarité en SHS – une clé pour l’emploi demain ?” (Collège Doctoral Interdisciplinaire Européen en Sciences Humaines et Sociales, Paris, 03.-05.11.2015).

17 „Könnte hingegen nicht die Einführung der Interdisziplinarität in Forschungsprojekte die Atrophie, wenn nicht gar das Aussterben, das den heute dreifach gefährdeten Geistes- und Sozialwissenschaften droht, abwehren?“ („Introduire de l’interdisciplinarité dans les projets de recherche […] permettrait-il de lutter en retour contre l’atrophie, sinon l’extinction, qui guette les SHS aujourd’hui triplement menacées ?“), Einführung zum Programm der „Journées européennes des doctorants en SHS : L’interdisciplinarité en SHS – une clé pour l’emploi demain ?”.

18 Vgl. bspw. das CfP der Tagung „Sciences Humaines et Sociales, Sciences du Langage : Méthodologies transversales“ (Universität Paris Descartes, 10-11.12.2015).

19 Diese Definition ist insofern schematisch präsentiert, als diese Begriffe sowohl theoretisch als auch empirisch deutlich komplexer sind. Für eine kritische Zusammenfassung siehe Rabatel (2010).

20 Ein Versuch war z.B. die an der Universität der Franche-Comté (Besançon) am 11. und 12. Juli 2016 organisierte Tagung „Les acteurs du discours : de l’énonciateur à l’acteur social“, die beide Kategorien zusammenbringen sollte.

21 Vgl. Bessone u.a. (2015) für eine pluridisziplinäre Herangehensweise zum Thema „Identität“.

Haut de page

Pour citer cet article

Référence électronique

Léa Renard et Naomi Truan, « Identitäten in Bewegung »Trajectoires [En ligne], Hors série 1 | 2016, mis en ligne le 04 novembre 2016, consulté le 29 mars 2024. URL : http://journals.openedition.org/trajectoires/1833 ; DOI : https://doi.org/10.4000/trajectoires.1833

Haut de page

Auteurs

Léa Renard

lea.renard@iepg.fr, Doktorandin in Soziologie und Politikwissenschaften, Univ. Grenoble Alpes/Universität Potsdam

Naomi Truan

naomi.truan@ens-lyon.fr, Doktorandin in Sprachwissenschaft, Université Paris-Sorbonne/Freie Universität Berlin

Articles du même auteur

Haut de page

Droits d’auteur

CC-BY-NC-SA-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-NC-SA 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Haut de page
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search