Navigation – Sitemap

HauptseiteNuméros2Frontières en questionMit Konzeptueller Kunst über alle...

Frontières en question

Mit Konzeptueller Kunst über alle Grenzen hinweg?

Das Konzept der Mail Art in der DDR
Stefanie Schwabe

Zusammenfassungen

Dieser Artikel hat die Rolle der Grenze in Bezug auf die Mail Art der DDR zum Thema. Im Mittelpunkt der Erörterung steht das Hinterfragen von geopolitischen Grenzen, politischen Gegebenheiten und künstlerischen Normen anhand der Beschreibung verschiedener Mail-Art-Objekte. In welchem Maße begründet sich das Konzept der Mail Art auf diese Grenzen und deren Überschreitung? Die Mail Art in der DDR bildet so den Untersuchungsgegenstand in Hinsicht auf die Grenze als reales und imaginäres Limit, als Ort der Passage und als zu überschreitende Norm.

Seitenanfang

Index-Einträge

Schlagwörter :

art

Chronologischer Index:

20e siècle

Schlagwörter:

Kunst
Seitenanfang

Volltext

1Mail Art als Form der Konzeptuellen Kunst beruht theoretisch auf der künstlerischen Idee als Konzept, welches praktisch auf die Materialisierung durch ein Kunstobjekt verzichten kann. Die in diesem Sinne dematerialisierte Mail Art formt ihren künstlerischen Wert nicht an erster Stelle durch die Realisierung eines Kunstobjektes, sondern durch das Konzipieren und Weitertragen von Ideen. Wichtig ist demzufolge der Inhalt und nicht die Form. Solche in visuelle Form gebrachte Ideen und Konzepte sind Ausdruck individueller Identitäten vor dem Hintergrund formeller Abgrenzung und geistiger Integration. Bei der Mail Art als transgressive und subversive Kunstform handelt es sich dabei vor allem um das Bilden eines internationalen Netzwerkes über das postalische Kommunikationssystem „Sender- Empfänger“, d.h. das Ausschreiben von Projekten durch einen Sender an mehrere Empfänger, welche wiederum ein bearbeitetes Objekt an den Sender per Post zurückschicken. Das Bilden eines solchen künstlerischen und intellektuellen Austauschsystems für die grenzüberschreitende Kommunikation in die DDR hinein und aus ihr heraus wurde durch das Senden von Mail-Art-Objekten über das Medium des postalischen Fernverkehrssystems trotz der Kontrolle und Zensur durch die Staatssicherheit konkretisiert.

2Dieses „in Form bringen“ von künstlerischen Ideen berührt bei der Mail Art den dadaistischen Kunstbegriff, welcher von Marcel Duchamp sowie auch von John Heartfield geprägt wurde. Duchamp lehnte nicht nur die Mechanismen des kommerziellen Kunstmarktes ab, sondern hinterfragte mit seiner Kunst auch die legitimierende Position von Institutionen wie Galerien oder Museen. Er untersuchte seit 1921 auch die Beziehung zwischen Kunstobjekten und denen sich mit dem technischen Fortschritt immer schneller entwickelnden Kommunikationssystemen. Collage, Assemblage oder Montage sind daher als ästhetische Kategorien zu ver-stehen, die direkt die moderne Massengesellschaft und ihre Machtsysteme mit allen deren Phänomenen in Frage stellen. Heartfield untersuchte mit seinen Fotomontagen das Verhältnis von Wahrheit und Kunst bzw. Politik, indem er sich des Prinzips der Verfremdung bediente, um die dokumentarische Aussagekraft der Fotografie zu hinterfragen. Dieser Aspekt der Verfremdung durch Dekomposition und Rekomposition von Bildelementen aus der Realität, wie z.B. vorgefundenen Materialien aus dem Alltag oder Abfällen (objets trouvés), wurde von der Mail Art aufgegriffen und verstärkt deren politisch subversiven Charakter. Die Integration von Texten ist ebenfalls mit dem Dadaismus eingeführt worden und verleiht in dieser Weise gestalteten Kunstwerken eine dokumentarische Dimension. Das ästhetische Objekt ist nicht nur ein Kunstobjekt, sondern wird gleichzeitig zum kritischen zeitgeschichtlichen Dokument. Die Rhetorik der Texte gleicht strukturell dem Prinzip der Collage bzw. Montage, und nicht selten fand auch visuelle Poesie Ausdruck per Mail Art.

3Die Entwicklung der ostdeutschen Mail Art ab den 1970er Jahren als Nebenerscheinung zur subventionierten Kunstlandschaft der DDR und als „Reflex auf der Schleimhaut der Kultur“ (Perneczky, 1983: 13) eilte der theoretischen Integration des Collage-Begriffes in den öffentlichen Kunstdiskurs voraus bzw. machte diese notwendig. Handelt es sich noch bis Mitte der 70er Jahre um das Brechen bzw. Überschreiten vorherrschender künstlerischer Normen, kann ab der zweiten Hälfte der 70er Jahre und in den 80er Jahren in künstlerischer Hinsicht von einer sich entwickelnden Grenzverschiebung ausgegangen werden. Mail Art als Ausdruck einer alternativen Kultur hat subversiven Charakter, ist aber keine oppositionelle Kunst. Für die ostdeutschen MailartistInnen war vor allem das imaginäre und materielle Überschreiten von geopolitischen Grenzen und ideologischen Normen relevant. Da Mail Art nicht in den offiziellen Kunstdiskurs der DDR integriert worden ist, konnten MailartistInnen sich auch nicht wegen illegalen Exports bzw. Imports von Kunst ohne Kontrolle des Staatlichen Kunsthandels der DDR strafbar machen. Mail Art stellte so ebenfalls die Gesetze des kommerziellen Kunstmarktes in Frage, auch wenn dieser in der DDR quasi inexistent war.

  • 1  Der Ostberliner Künstler Robert Rehlfeldt nahm schon seit 1967 an verschiedensten Mail-Art-Projekt (...)
  • 2  Rot, Schwarz und Weiß sind als stark kontrastierende Farben in ihrer Kombination sehr expressiv un (...)

4Einer der bedeutendsten Vertreter der Mail Art in und außerhalb der DDR war der Berliner Künstler Robert Rehfeldt (1931-1993). 1 Er reduzierte das Konzept auf gestempelte Postkarten mit rhetorisch einschlägigen Texten. Seine in Westdeutschland angefertigten industriellen und illegal importierten Stempel geben seinen Arbeiten einen gewissen offiziellen und legalen Charakter, der durch die rote Stempelfarbe auf weißem Grund verstärkt wird. Rehfeldt nutzte aber auch den Siebdruck als Vervielfältigungsmittel seiner Postkarten; im aufgeführten Beispiel wurden schwarze Schriftzeichen auf weißen Grund gedruckt.2 Mit einfachsten grafischen Ausdrucksmitteln und geringem Materialaufwand erzielte Rehfeldt so eine starke künstlerische sowie auch politisch extrem subversive Wirkung.

  • 3  Robert Rehfeldt’s „Gedenk-Karte", 1979, Siebdruck, findet sich unter folgender Adresse: http://www (...)

5Die „Gedenk Karte Rehfeldt“3 mit der weiteren Aufschrift „Diese Karte teilt Ihnen meine Gedanken mit. Denke sie weiter“ ist auf den verbalen Inhalt reduziert. Das Bildobjekt ist die schwarze Schrift auf hellem, fast weißem Papieruntergrund im Postkartenformat. Die Postkarte als Medium der Kommunikation von bildlichen Informationen wird in diesem Fall Trägerin eines Konzeptes, dem künstlerische Ideen oder Gedanken zugrunde liegen. Rehfeldt bedient sich einer Art Metasprache, um das eigentliche Konzept dieser Kunst zu vermitteln. Er verschickt einen Gedanken, materialisiert durch schwarze Schrift, per Post und fordert die Empfänger auf, diesen weiter zu denken. Die künstlerische Form des ursprünglichen, scheinbar nicht definierten, offenen Gedanken Rehfeldts wird vom Empfänger bestimmt, welcher diesen weiter entwickelt und als Mail-Art-Objekt an den Sender zurücksendet. Diese Karte Rehfeldts ist in diesem Sinne ein Sinnbild für die grenzenlose Freiheit der Gedanken und für die transnationale Dimension des Mail-Art-Konzepts.

  • 4  „Mailartist“ ist ein von der Mail-Art-Szene geprägter Begriff und in kunstgeschichtlichen Werken ( (...)

6Die MailartistInnen4 benutzten die Deutsche Post der DDR zum Versand ihrer Objekte ins In- und Ausland. Dies hat einerseits das reale Überschreiten von

7unerwünschtem Gedankengut der kontrollierten staatlichen Grenzen möglich gemacht, bedeutete andererseits aber auch das Risiko der Beschlagnahmung der Objekte mit eventueller Strafverfolgung wegen ungesetzlicher Verbindungsaufnahme oder Staatsverleumdung durch die Staatssicherheit. Diesem indirekten Empfängerstatus der Staatssicherheit begegneten die MailartistInnen der DDR mit Kreativität. Rehfeldt verschickte so mit folgendem Spruch bestempelte Karten: „Denken Sie jetzt bitte nicht an mich“ und wandte sich damit direkt an die MitarbeiterInnen die Staatssicherheit. Die MailartistInnen der DDR konstituierten ihre künstlerischen Äußerungen hinsichtlich dieses Kontrollsystems der Deutschen Post der DDR, um es mit Ironie zu unterlaufen. Dank des stets mehrdeutigen Inhalts der rhetorischen Botschaften, der nicht immer von der Staatssicherheit dekodiert wurde, und aufgrund der materiellen Wertlosigkeit der Mail-Art-Objekte wurden diese insgesamt von der Stasi als inoffensiv eingestuft. Die Mail-Art-Sendungen, die dadurch materiell die Grenze passierten, bedeuteten für die MailartistInnen das imaginäre Überfliegen von realen geopolitischen Grenzen und waren Ausdruck vor allem innerer Freiheit.

8Rehfeldts Karte mit den Stempelaufschriften „Sei Kunst im Getriebe – drücke der Zukunft Deinen Stempel auf“ zeugt von der politischen Dimension der Mail Art. Die MailartistInnen glaubten an die gesellschaftsverändernde Funktion von Kunst im Sinne des Beuys’schen erweiterten Kunstbegriffes. Hierbei handelt es sich um das Konzept der „Sozialen Plastik“, nach dem jeder Mensch durch sein kreatives Handeln gesellschaftsverändernde Kunst schaffen könne. Diese Dimension der Mail Art erscheint aus aktueller kunstkritischer Perspektive als Illusion. Mit Mail Art wurden die fest gefügten Sender-Empfänger-Strukturen der formierenden Massenmedien gebrochen, was die Grundlage für eine alternative kommunikative Vernetzung innerhalb der modernen Massengesellschaft bildete. Mail Art hat zwar geringen Einfluss auf die politischen Veränderungen auf staatlicher Ebene in Europa gehabt, konnte aber als subversives Netzwerk auf die politischen Ideen von DDR-BürgerInnen einwirken und so teilweise zu politischen Veränderungen beitragen.

9Mail Art nimmt dennoch auch heute noch eine subversive Funktion ein. Eines der jüngsten Beispiele ist der Beitrag des französischen Künstlers Philippe Pissier, den er im Juni 2008 zu einer Erotik-Kunst-Ausstellung in Deutschland per Post einreichen wollte. Die vier Postkarten, die die entblößte und mit Wäscheklammern ge-schmückte Brust einer Frau zeigten, wurden noch in Frankreich auf dem Postweg abgefangen. Nach Anzeige durch das französische Postamt drohen Philippe Pissier nun drei Jahre Haft und 75.000 Euro Geldstrafe wegen Störung der öffentlichen Ordnung (Giard, 2008).

101980 gab es bereits ein vergleichbares Vorgehen in der DDR, als der Dresdner Mailartist und Siebdrucker Jürgen Gottschalk sein Projekt „Visuelle Erotik“ initiierte. Seine 267 versandten Einladungen zur Teilnahme am Projekt kamen alle wegen Verstoßes gegen die Grundsätze der sozialistischen Moral entwertet an den Sender zurück. Der Dresdner Mailartist musste sich einem acht Stunden dauernden Verhör durch das Postzollamt der DDR, dessen Beamte einen Fragekatalog der Stasi abarbeiteten, unterziehen. Er wurde zu 500 DDR-Mark Geldstrafe verurteilt. Nach einer erneuten Ausschreibung des gleichen Projektes erhielt Gottschalk schließlich 141 Beiträge aus 23 Ländern, welche 1982 auch vorerst im Dresdner Theaterklub ausgestellt wurden. Kurz nach Eröffnung musste Gottschalk aber die öffentliche Ausstellung in seine private Siebdruckwerkstatt verlegen, da diese durch den Rat der Stadt Dresden, Abteilung Kultur, verboten wurde.

11Daraufhin ist Jürgen Gottschalk 1983 die Druckerlizenz und damit sein Existenzhintergrund entzogen worden. 1984 stellt er einen Ausreiseantrag. Im gleichen Jahr wurde er wegen Verstoß gegen die Paragraphen 219 und 220 des Strafgesetzbuches der DDR zu zwei Jahren und zwei Monaten Haft verurteilt und nach 15 Monaten Haftzeit schließlich in die Bundesrepublik entlassen.

12Das ostdeutsche „Visuelle Erotik“-Projekt (1982) des Mailartisten Jürgen Gottschalk und der Mail-Art-Beitrag des französischen Künstlers Philippe Pissier sind vergleichbar in Hinsicht ihrer Transgression dominierender gesellschaftlicher Normen. Die Anschuldigungen gegen Gottschalk wegen ungesetzlicher Verbindungsaufnahme (Paragraph 219) und Staatsverleumdung (Paragraph 220) und die gegen Pissier wegen „trouble à l’ordre public et mise en danger du psychisme des enfants par une œuvre pornographique“ (Paragraph 227-24 des Code Pénal) erscheinen als öffentliche und rechtliche Argumente gegen den Wandel von gesellschaftlichen und moralischen Werten. Beide Mail-Art-Beispiele sind Ausdruck von subversiven und notwendigen Wiederholungen im Prozess der sozialen Transformation.

13Mail Art repräsentierte in der DDR eine ganz neue alternative Kunstform, die sich im geo- und kulturpolitischen Grenzbereich konstituierte, um diesen zu überschreiten oder theoretisch zu verschieben. Die MailartistInnen haben in dieser kulturellen Nische ihre ganz eigene künstlerische Identität entwickelt und verbinden ihre Kunst mit in der Kunstgeschichte nicht geläufigen internen Termini.

14Das unterscheidet Mail Art in Bezug auf traditionellere Kunstformen wie die Malerei oder Plastik. Im Sinne des erweiterten Kunstbegriffes von Beuys bezeichnet der Begriff „Mailartist“ alle Personen, die sich an einem Mail-Art-Projekt mehr oder weniger kreativ beteiligt haben. Das schließt BerufskünstlerInnen sowie sämtliche Mail-Art-Schaffende ein, nach der Regel no jury, no return. Die künstlerischen Grenzen sind demnach weit gesteckt und die Mail-Art-Objekte bewegen sich deshalb in kunstkritischer Perspektive zwischen hohem künstlerischen Wert oder auch simplem Dilettantismus.

15Das transnationale Konzept der Mail Art bestand in der imaginären Überwindung geopolitischer Realitäten. Mail Art ist als Netzwerk von kulturellen Lebenszeichen zu verstehen, die von MailartistInnen als Identitätszeichen geschaffen wurden, und bot so eine Art Nischenfunktion in der kulturpolitischen Landschaft. In der geopolitischen Situation der DDR, die einerseits zum Ostblock gehörte, andererseits ab 1972 außenpolitisch den Weg der Entspannungspolitik mit der BRD einschlug, woraufhin das Ministerium für Staatssicherheit als innere Abwehr ausgebaut wurde, hat die ostdeutsche Mail-Art-Szene dabei eine Sonderstellung eingenommen. Sie ist unter diesen widersprüchlichen politischen Gegebenheiten entstanden und wurde davon beeinflusst bzw. reagierte darauf. Mit dem Wegfall der Mauer verschwand der Raum zwischen den geo- und kulturpolitischen Grenzen der DDR, in dem sich die MailartistInnen artikulierten und aus dem heraus sich die Mail Art inhaltlich konstituierte. Die Integration in das sozioökonomische System der BRD entzog den MailartistInnen den identitätsbildenden Boden, was Rehfeldt nach der Wende sehr treffend auf einer Künstlerpostkarte ausdrückt: „Kunst ist Leben! Gestern. Überleben ist Kunst! Heute.“

Seitenanfang

Bibliografie

Baumgärtel, Tilman (2002): Mail Art: Ein Gespräch mit Friedrich Winnes, Lutz Wohlrab, Thomas Schulz, Graf Haufen, Waling Boers, Rohrpost, in: http://www.nettime.org/Lists-Archives/rohrpost-0211/msg00011.html (21.10.2008).

Berswordt-Wallrabe, Kornelia (von) und Kornelia Röder (1996): Mail Art: Osteuropa im internationalen Netzwerk. Schwerin (Staatliches Museum).

— (1997): Mail Art: Osteuropa im internationalen Netzwerk: Kongress Dokumentation. Schwerin (Staatliches Museum).

Blume, Eugen und Robert Rehfeldt (1995): Künstler rührt Euch, sonst werdet Ihr weggetreten. Fluxus in der DDR?, in: Eine lange Geschichte mit vielen Knoten: Fluxus in Deutschland 1962-1994. Stuttgart (Institut für Auslandsbeziehungen), S. 32-37.

Bournizien, Elise (2006): Mail art (art postal): Une tendance artistique alternative et son rôle social en RDA, in: Allemagne d’aujourd’hui, 176, S. 139-157.

Giard, Agnes (2008): http://sexes.blogs.liberation.fr/agnes_giard/2008/09/photos-de-seins.html (24.09.2008).

Hohnschopp, Christine und Richard Meier (2000): Mailart Saarland-DDR: Schmuggelgut oder Kassiber? Montigny (Editions Voix).

Kammer, Reiko (2003): Joseph W. Huber: Denk-Zettel und Schilderungen. Potsdam (nicht verlegt).

Lemmrich, Veit (2002): Ist Post da? Joachim Stange, DDR-Bürger, Mail-Artist, MfS-Aktennummer 73313, in: Kallinich, Joachim und Sylvia de Pasquale (Hg.): Ein offenes Geheimnis: Post- und Telefonkontrolle in der DDR. Berlin (Museumsstiftung Post und Telekommunikation), S. 90-101.

Lippard, Lucy (1973): Six Years: The Dematerialization or the Art Objetc from 1966 to 1972. New York (Praegers).

Neubert, Ehrhart (1997): Galerien und subversive Künste, Mail-art in der oppositionellen Friedensbewegung, in: Neubert, Ehrhart (Hg.): Geschichte der Opposition in der DDR 1949-1989. Bonn (Bundeszentrale für politische Bildung), S. 242-243, S. 353-354, S. 424-425.

Perneczky, Géza (1983): Mail Art Aktion: Marx – Test. o.O. Paris (o.V.).

Poinsot, Jean-Marc (1971a): Envois, in: Septième Biennale de Paris. Paris (o.V.), S. 63-72.

— (1971b): Mail Art Communication, a Distance Concept. Paris (Ed. Cedic).

Röder, Kornelia (2008): Topologie und Funktionsweise des Netzwerkes der Mail Art: Seine spezifische Bedeutung für Osteuropa von 1960 bis 1989. Bremen (Salon Verlag).

Schaschke, Bettina (2003): Von der Collage zur Mail Art, in: Blume, Eugen und Roland März (Hg.): Kunst in der DDR. Berlin (Nationalgalerie), S. 170-179.

Schulz, Friedhelm (1996): Mail-Art Ost und West: Kunst als Existenzsignal, in: http://www.list-of-important-artists.de/exisdeutsch.htm (21.10.2008).

Werner, Klaus (1978): Postkarten & Künstlerkarte: eine kulturgeschichtliche Dokumentation. Berlin (Galerie Arkade).

Winnes, Friedrich und Lutz Wohlrab (1994): Mail Art Szene DDR: 1975-1990. Berlin (Haude & Spener).

Wohlrab, Lutz und Birger Jesch (1996): Feinde gibt es überall... Stasi und Mail Art in Dresden, in: Horch und Guck, 19, S. 58-64.

— (1994): Kommunikation ist wichtiger als Kunst: Mail Art Szene DDR, in: neue bildende kunst, 4, S. 60-62.

— (2002): Bitte sauber öffnen! Danke. Mail Art und Postkontrolle in der DDR, in: Horch und Guck, 38, S. 42-46.

— (2008): Knast für eine Postkarte, in: http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/1784/knast_fuer_eine_postkarte.html (21.10.2008).

Seitenanfang

Anmerkungen

1  Der Ostberliner Künstler Robert Rehlfeldt nahm schon seit 1967 an verschiedensten Mail-Art-Projekten teil (Röder 2008: 135) und führte spätestens ab 1975 dieses Konzept über die polnische in die ostdeutsche Kunstszene ein. Viele wichtige künstlerische Kontakte wurden auf den für den globalen Kunstmarkt weniger relevanten internationalen Grafik-Biennalen (z. B. im polnischen Krakau oder auch im jugoslawischen, heute slowenischen Ljubljana) geknüpft.

2  Rot, Schwarz und Weiß sind als stark kontrastierende Farben in ihrer Kombination sehr expressiv und werden vor allem für Tageszeitungen und als Ausdrucksmittel für ökonomische und politische Botschaften mit Anspruch auf Wahrheitsgehalt benutzt.

3  Robert Rehfeldt’s „Gedenk-Karte", 1979, Siebdruck, findet sich unter folgender Adresse: http://www.museum-schwerin.de/museum/bilder/mart1.jpg.

4  „Mailartist“ ist ein von der Mail-Art-Szene geprägter Begriff und in kunstgeschichtlichen Werken (z.B. von Berswordt-Wallrabe, 1996) belegt; er hat nichts mit dem deutschen Begriff des „Zirkusartisten“ gemein und wird im Folgenden Artikel entsprechend verwendet.

Seitenanfang

Zitierempfehlung

Online-Version

Stefanie Schwabe, „Mit Konzeptueller Kunst über alle Grenzen hinweg?“Trajectoires [Online], 2 | 2008, Online erschienen am: 16 Dezember 2009, abgerufen am 16 April 2024. URL: http://journals.openedition.org/trajectoires/201; DOI: https://doi.org/10.4000/trajectoires.201

Seitenanfang

Autor

Stefanie Schwabe

Doctorante en histoire de l’art et histoire de la critique, université Rennes 2 schwabe.stefanie@free.fr

Seitenanfang

Urheberrechte

CC-BY-NC-SA-4.0

Nur der Text ist unter der Lizenz CC BY-NC-SA 4.0 nutzbar. Alle anderen Elemente (Abbildungen, importierte Anhänge) sind „Alle Rechte vorbehalten“, sofern nicht anders angegeben.

Seitenanfang
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search