Navigation – Sitemap

HauptseiteNuméros5SynThèsesKomponieren als Beruf. Frankreich...

SynThèses

Komponieren als Beruf. Frankreich und die DDR im Vergleich (1950–1980)

Promotion in „Vergleichender Kultur- und Gesellschaftsgeschichte“, Betreuer: Prof. Dr. Hannes Siegrist und Prof. Dr. Matthias Middell, verteidigt im November 2010, Universität Leipzig
Dorothea Trebesius

Volltext

1Die Dissertation interessiert sich in systematischer Hinsicht für die Frage „Wer ist ein Komponist?“ und untersucht am Beispiel von Komponisten die Konstruktion und Praxis von Künstlerschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie geht von der These aus, dass sich die Komponisten in dieser Zeit zunehmend dem Modell der Profession annähern. Die Arbeit fragt, wie dieser Prozess der Professionalisierung in Frankreich und der DDR im Vergleich gestaltet wurde und welche Akteure sich daran beteiligten. Sie untersucht Frankreich und die DDR als zwei relativ zentralistische Kultur- und Wohlfahrtsstaaten und fragt nach der Rechtfertigung, Form und Wirkung der staatlichen Intervention.

2Die Dissertation gliedert sich in drei Bereiche. Der erste Teil umreißt den politischen Rahmen in Frankreich und der DDR, der in beiden Ländern durch den Wandel von der Kunst- und Kulturpolitik zu einer „Künstlerpolitik“ gekennzeichnet war. Diese neuen Leitlinien und Maßnahmen manifestierten sich sowohl in einzelnen Feldern der Musikpolitik als auch in musikpolitischen Institutionen wie dem Auftragswesen, das genauer untersucht wird. Der zweite Teil der Studie fragt anhand der Ausbildung an den Musikhochschulen nach der Weitergabe und Veränderung des professionellen Wissens, das immer auch mit bestimmten (dominierenden) Berufsbildern verknüpft wurde. Am Beispiel der Einrichtungen in Leipzig, Berlin, Paris und Lyon werden die Ausbildung an den Musikhochschulen und der Wandel des Kompositionsstudiums analysiert. Schließlich werden im dritten Teil anhand einer Kollektivbiographie die Berufsbedingungen und Karrieremuster von Komponisten in Frankreich und der DDR untersucht. Darüber hinaus werden Institutionen bzw. Organisationen analysiert, die an der Schnittstelle zwischen Staat, Markt und den Komponisten standen und deren Handeln und berufliche Strategien beeinflussten. Das schließt die Berufsverbände in der DDR ebenso ein wie die Verwertungsgesellschaft SACEM und Komponistengewerkschaften in Frankreich. Anhand der Meisterschüler-Ausbildung in der DDR und dem französischen Rompreis (Prix de Rome) untersucht das letzte Kapitel Wettbewerbs- und Belohnungssysteme für Komponisten zwischen dem Abschluss ihres Studiums und dem endgültigen Berufseinstieg. Der Schluss der Arbeit fasst die zentralen Ergebnisse zusammen und diskutiert die Strategien, Modelle und Ergebnisse der Professionalisierung von Komponisten in Frankreich und der DDR.

3Die Arbeit verdeutlicht, dass die Komponisten zur Durchsetzung ihrer Ziele auf vielfältige Bündnisse, Partnerschaften und Patronage angewiesen waren. Ihre Strategien zeitigten allerdings genau in dem Moment stärkere Erfolge, als sowohl in Frankreich als auch in der DDR der Staat seine Intervention im musikalischen Feld intensiviert hatte. Es wird gezeigt, wie in der DDR seit Ende der 1940er-Jahre und in Frankreich seit Mitte der 1970er-Jahre eine „Künstlerpolitik“ entwickelt wurde, die explizit auf die soziale, kulturelle und berufliche Rolle des Komponisten zielte und sich nicht mehr nur allgemein auf die Unterstützung der Musik und deren gesellschaftliche und politische Bedeutung konzentrierte. Die staatliche Musik- und Künstlerpolitik vereinfachte die Bestrebungen der Komponisten und bündelte deren Strategien. Sie fungierte als Akteur, bot aber auch die Arena und den Rahmen der Professionalisierung.

4Fragt man nun nach der Konstruktion und Praxis des Komponistenberufes in Frankreich und der DDR, kommt die Arbeit zu dem Ergebnis, dass sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in beiden Ländern die gesellschaftliche Bedeutung von Musik und die kulturellen Zuschreibungen an Musik ebenso wandelten wie die politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen des Komponierens. Da der Staat in dieser Zeit verstärkt als Professionalisierungsakteur auftrat, intensivierten schließlich alle Seiten ihre Bestrebungen, das Komponieren zum gesellschaftlich geregelten Beruf zu machen. Der Vergleich zwischen Frankreich und der DDR zeigt auf der Ebene des Umgangs mit künstlerischen Berufen deutliche Unterschiede, die den politischen Systemen zuzuordnen sind. Bezogen auf die Ausgangsfrage, ob Komponieren ein Beruf sei, lässt sich jedoch für den Untersuchungszeitraum in beiden Ländern eine steigende Professionalität feststellen, die in Frankreich und der DDR teils verschieden, teils ähnlich begründet und umgesetzt wurde.

Seitenanfang

Zitierempfehlung

Online-Version

Dorothea Trebesius, „Komponieren als Beruf. Frankreich und die DDR im Vergleich (1950–1980)“Trajectoires [Online], 5 | 2011, Online erschienen am: 16 Dezember 2011, abgerufen am 18 April 2024. URL: http://journals.openedition.org/trajectoires/719; DOI: https://doi.org/10.4000/trajectoires.719

Seitenanfang

Urheberrechte

CC-BY-NC-SA-4.0

Nur der Text ist unter der Lizenz CC BY-NC-SA 4.0 nutzbar. Alle anderen Elemente (Abbildungen, importierte Anhänge) sind „Alle Rechte vorbehalten“, sofern nicht anders angegeben.

Seitenanfang
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search