Navigation – Sitemap

HauptseiteNuméros6SynThèsesTopographien musikalischen Handel...

SynThèses

Topographien musikalischen Handelns im Pariser Exil. Eine Histoire croisée des Exils deutschsprachiger Musikerinnen und Musiker im Paris der 30er-Jahre

Thèse de doctorat en musicologie, sous la direction de Susanne Rode-Breymann et Michael Werner, soutenue le 1er décembre 2011, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover / École des Hautes Études en Sciences Sociales Paris
Anna Langenbruch

Volltext

1Paris war zwischen 1933 und 1939 eines der großen kulturellen Zentren des deutschsprachigen Exils, auch des noch wenig erforschten musikalischen: Neben Sängerinnen wie Lotte Schöne oder Marianne Oswald und Komponisten wie Paul Arma, Kurt Weill oder Erich Itor Kahn zog die Stadt Interpretinnen und Interpreten, Musikwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, Musikkritiker, Musikpädagoginnen und -pädagogen gleichermaßen an. Sie trafen in Paris auf ein hochentwickeltes Netz musikalischer Räume und kultureller Aktivitäten, innerhalb dessen sie sich neu positionieren mussten. Ihre Wechselbeziehungen zum französischen Kulturleben waren dabei genauso vielfältig wie die Funktionen von Musik und Musikern innerhalb der Pariser Exilantenkultur. Laienmusiker trafen auf professionelle Künstler, „traditionelles“ Musikleben spielte ebenso eine Rolle wie Populärkultur und politisches Engagement. Wie eigneten sich Musikerinnen und Musiker die neuen Räume an, die sich ihnen im Pariser Exil eröffneten? Wie interagierten sie mit der musikalischen Topographie der Stadt? Wie deuteten sie ihr Pariser Exil? Konnten sie Beziehungen zum französischen Kulturleben aufbauen? Wie reagierte die Pariser Musikwelt? Und welche Rolle spielte Musik für die reichhaltige Pariser Exilantenkultur?

2Dies sind einige der Fragen, die diese Arbeit zu beantworten sucht. Als kulturgeschichtlich orientierte musikwissenschaftliche Studie interessiert sie sich für Handlungsmöglichkeiten und Praktiken, Wahrnehmungsweisen und Sinnstiftungsprozesse der Menschen, die als Musikerinnen und Musiker im Pariser Exil lebten, sowie jener, die mit ihnen konfrontiert wurden. Die Lokalisierung in Paris erlaubt es, die vielfältigen kulturellen Ebenen und Bezüge genauer zu untersuchen, die sich hier zwischen 1933 und 1939 kreuzten: nationalkulturelle Konstrukte, jüdische und städtisch-lokale Kulturvorstellungen sowie unterschiedliche musikalische Ebenen. Im Falle des Pariser Musik-Exils sind Verflechtungen in vielfältiger Weise im Forschungsobjekt selbst angelegt. Sie fordern zu pluralen Zugängen heraus, die die Perspektivenvielfalt zum Prinzip der Darstellung machen, wie es der Ansatz der Histoire croisée nahelegt. Dabei stützt sich die Arbeit auf bisher in diesem Kontext weitgehend unerforschtes Archivmaterial, v.a. Polizeiquellen und kulturpolitische Dokumente, aber auch die französische Presse, Exilzeitschriften und zeitgenössische Aufnahmen.

3Einleitend zeichnet die Studie Umrisse der betrachteten Menschen, Kontexte und Orte überblicksartig nach: Ein datenbankgestützter Zugang konturiert die untersuchte, mehr als 160 Menschen umfassende Gruppe exilierter Musikerinnen und Musiker in Paris. Die gesellschafts- und kulturpolitischen Kontexte im Frankreich der 30er-Jahre werden skizziert, genauso wie das Pariser Musikleben der Zeit. Zudem erfasst ein Blick in die Wohnverhältnisse exilierter Musikerinnen und Musiker in Paris Lebensgeschichten und musikalischen Exilalltag topographisch.

4Der Hauptteil der Dissertation fächert mosaikartig ein Panorama musikalischer Handlungsräume in Paris auf : der Rundfunk als Beispiel für die Auseinandersetzung mit den neuen Medien, das traditionelle Konzertleben der Konzertsäle und Opernhäuser, Mehrzwecksäle und Gewerkschaftsgebäude als Orte politischen Engagements von Musikerinnen und Musikern, die chansongeprägte Kabarett- und Music-hall-Kultur und schließlich Operettentheater als Orte eines in den 30er-Jahren in Frankreich besonders beliebten populären Genres. Zu diesen fünf Kapiteln gesellen sich zwei Abschnitte, die Verflechtungen von professionellem und Amateurmusikleben im Pariser Exil bzw. von Musik in Organisationen der Pariser Exilantenkultur nachgehen. Kurze Porträts exilierter Musikerinnen und Musiker zwischen den einzelnen Kapiteln ergänzen exemplarisch eine biographische Perspektive.

5Das Paris der 30er-Jahre war für exilierte Musikerinnen und Musiker voller Möglichkeiten, vielleicht sogar gelegentlich „voll von Herrlichkeiten“, wie der Pianist und Komponist Erich Itor Kahn 1934 schrieb. Diesen musikalischen Handlungsmöglichkeiten und ihren Grenzen nachzugehen, ist das Ziel dieser Arbeit. Zwischen Kahns Faszination von Paris und Verzweiflungstaten wie dem Selbstmordversuch des österreichischen Musikers Rudolf Epstein auf der Pariser Polizeipräfektur, von dem die Pariser Tageszeitung 1939 berichtete, liegen Welten. Diese Erfahrungswelten machen die Ambivalenz des Pariser Exils aus, das für Musikerinnen und Musiker Kreativitätsmotor und Verursacher existentieller Ängste sein konnte, Anlass für kulturelle Verflechtungen und entschiedene Abgrenzung, temporärer oder dauerhafter musikalischer Handlungsraum.

Seitenanfang

Zitierempfehlung

Online-Version

Anna Langenbruch, Topographien musikalischen Handelns im Pariser Exil. Eine Histoire croisée des Exils deutschsprachiger Musikerinnen und Musiker im Paris der 30er-Jahre“Trajectoires [Online], 6 | 2012, Online erschienen am: 14 Dezember 2012, abgerufen am 29 März 2024. URL: http://journals.openedition.org/trajectoires/976; DOI: https://doi.org/10.4000/trajectoires.976

Seitenanfang

Autor

Anna Langenbruch

a.langenbruch@gmx.de

Weitere Artikel des Autors

Seitenanfang

Urheberrechte

CC-BY-NC-SA-4.0

Nur der Text ist unter der Lizenz CC BY-NC-SA 4.0 nutzbar. Alle anderen Elemente (Abbildungen, importierte Anhänge) sind „Alle Rechte vorbehalten“, sofern nicht anders angegeben.

Seitenanfang
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search